Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

ADAS-Wörterbuch: Wie sie uns beim Fahren helfen

ADAS-Wörterbuch: Wie sie uns beim Fahren helfen

Da sich die spanischen Straßen zwischen Juli und August auf fast 100 Millionen Fahrten vorbereiten, betonen die Generaldirektion für Verkehr (DGT) und Verkehrssicherheitsexperten die Wichtigkeit von Vorsicht.

In diesem Zusammenhang erweisen sich Fahrerassistenzsysteme (ADAS) als wichtige Verbündete. Die in modernen Autos verbauten ADAS sind für die Sicherheit auf langen Sommerfahrten unerlässlich. Von der automatischen Bremsung bis zum Spurhalteassistenten greifen diese technologischen Verbündeten aktiv ein, um Unfälle zu verhindern oder deren Folgen zu mildern.

Allerdings ist es nicht immer leicht, diese Systeme zu verstehen, da sie oft mit Abkürzungen versehen sind, die kaum Aufschluss über die Mission geben, die sie an Bord erfüllen.

Um diese Nomenklaturen zu klären, hat Carglass Spain ein ADAS-„Wörterbuch“ erstellt, das das Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme zur Verhinderung oder Verringerung der Unfallschwere erleichtert.

Bremsen und Auffahrunfälle:

Bei einem unerwarteten Stopp oder einer Ablenkung des Fahrers erkennt das autonome Notbremssystem (AEB) eine mögliche Kollision und leitet automatisch die Bremse ein, wenn der Fahrer nicht reagiert. Andere Systeme, wie der Notbremsassistent (ESS), warnen nachfolgende Fahrzeuge durch schnelles Blinken der Bremslichter. Manche Fahrzeuge warnen sogar, wenn sich ein Fahrzeug von hinten gefährlich nähert.

Sicherer Spurwechsel:

Um Risiken beim Überholen und Spurwechsel zu vermeiden, warnt der Totwinkelassistent (BSW) vor unsichtbaren Fahrzeugen. Fortschrittlichere Systeme wie der Totwinkelassistent (BSA) können sogar die Lenkung oder das Bremsen steuern. Es gibt auch Assistenten, die Spurwechselmanöver erleichtern, und sogar solche, die mit visueller oder automatischer Aktivierung (ALC) sichere Überholmanöver vorschlagen und ausführen, wenn die Bedingungen es erlauben.

Bekämpfen Sie Müdigkeit und Ablenkung:

Die Monotonie langer Fahrten kann zu Müdigkeit führen. Der Müdigkeits- und Ablenkungsalarm (DFD) analysiert die Aufmerksamkeit des Fahrers und warnt bei entsprechenden Symptomen. Anspruchsvollere Systeme überwachen mithilfe von KI-Algorithmen die Augenbewegung oder die Kopfposition. In kritischen Situationen, etwa bei Krankheit, kann der Nothalteassistent das Auto sicher auf dem Seitenstreifen oder dem Standstreifen anhalten und die Notrufnummer 112 kontaktieren.

Intelligente Geschwindigkeitsregelung:

Der intelligente Geschwindigkeitsassistent (ISA) passt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs anhand von Verkehrszeichen und Navigation an die Straßenbeschränkungen an. Der Kurvengeschwindigkeitsassistent (CSA) regelt die Geschwindigkeit für sanftes und sicheres Kurvenfahren. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stop&Go-Funktion hält nicht nur den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, sondern kann im Stau auch selbstständig anhalten und die Fahrt fortsetzen.

Bleib auf der Fahrspur:

Um unbeabsichtigtes Verlassen der Spur zu verhindern, warnt der Spurhalteassistent (LDW), wenn das Fahrzeug ohne Blinker von der Spur abkommt. Der Spurhalteassistent (LKA) geht noch einen Schritt weiter und lenkt und bremst sanft, um das Fahrzeug wieder in die Mitte zu bringen. Einige dieser Systeme bieten sogar einen Seitenkollisionsschutz.

Optimierte Sichtbarkeit:

Neben einer sauberen Windschutzscheibe projizieren Systeme wie das Head-Up-Display wichtige Informationen in das Sichtfeld des Fahrers. Bei Nachtfahrten schaltet das automatische Fernlicht (TLA) zwischen Fern- und Abblendlicht um, um Blendung zu reduzieren. Das adaptive Licht passt den Lichtstrahl an Verkehr und Umgebung an, während das Kurvenlicht dem Lenkwinkel folgt.

ADAS-Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Sicherheit. Sie arbeiten geräuschlos, um Fahrten sicherer zu machen und die Verkehrsrisiken zu reduzieren, insbesondere in Spitzenzeiten wie im Sommer. Nach jedem Windschutzscheibenaustausch ist die Neukalibrierung der ADAS-Kameras und -Sensoren ein entscheidender Schritt, um ihre ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen, da sie in Risikosituationen die „Augen“ und „Ohren“ des Fahrzeugs sind.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow