1.800 Kilometer mit dem Volkswagen Golf Plug-in-Hybrid: 204 PS, Zero-Label und ein lächerlicher Spritverbrauch von 4,8 l/100 km.

Bei 20Minutos hatten wir die Gelegenheit, den neuen Volkswagen Golf eHybrid 2024 auf einer Reise von Madrid nach Asturien über mehr als 1.800 Kilometer zu testen, mit Abstechern durch Galicien während der Karwoche. Dieser Plug-in-Hybrid hat sich als mehr als hervorragende Option für alle erwiesen, die Effizienz suchen, ohne auf Komfort , Autonomie und intuitive, gut durchdachte Technologie zu verzichten.
Ein SEHR überraschender Verbrauch
Der Golf eHybrid 2024 bietet dank seiner 19,7-kWh-Nettobatterie eine zertifizierte elektrische Reichweite von bis zu 142 Kilometern . Und tatsächlich haben wir bei unseren Tests, selbst ohne Aufladen der Batterie für mehr als zwei Drittel der Fahrt, einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 l/100 km festgestellt, ein Wert, der uns wirklich beeindruckt hat, denn die Wahrheit ist, dass die Nutzung im Allgemeinen recht fröhlich war und nie auf der Suche nach Verbrauch war. Diese Daten zeigen, dass das Modell auch dann einen sehr wettbewerbsfähigen Wirkungsgrad aufweist, wenn seine elektrische Kapazität nicht vollständig genutzt wird.
Kleiner Tank, große Autonomie
Eines der auffälligsten Details des Golf eHybrid ist sein lediglich 40 Liter fassender Kraftstofftank. Dieses Merkmal stellt jedoch keine Einschränkung dar, sondern wird durch den niedrigen kombinierten Kraftstoffverbrauch und die Unterstützung durch den Elektroantrieb ausgeglichen. Insgesamt ist das Fahrzeug in der Lage, mit einer einzigen Ladung und vollem Tank mehr als 800 reale Kilometer zurückzulegen , was wir während unserer Reise bestätigt haben. Eine hervorragende Figur, die seinen reisefreundlichen Charakter und seine Vielseitigkeit unterstreicht, sowohl für den Alltagsgebrauch mit dem Zero-Label für Städte als auch für längere Ausflüge.
Fahrkomfort und Benutzerfreundlichkeit
Vom ersten Moment an vermittelt der Golf eHybrid ein Gefühl der Vertrautheit. Alles ist an seinem Platz, die Steuerung reagiert logisch und die Bedienung des Autos ist insgesamt so einfach, dass es sich anfühlt, als hätte es schon immer Ihnen gehört. Die Vordersitze überzeugen durch ihren Komfort, der ideal für lange Fahrten ist, während die Federung Unebenheiten der Fahrbahn effektiv ausglich. Auf den Rücksitzen finden Erwachsene bis 1,85 Meter Körpergröße ausreichend Platz und der Kofferraum büßt zwar durch die Batterien an Volumen ein, bietet aber mit 273 Litern Nutzvolumen ausreichend Platz für das Gepäck einer Familie auf Mittelstreckenfahrten.
Modernste (und durchdachte) Technologie
Der Golf eHybrid 2024 verfügt über ein 10,25 Zoll großes digitales Kombiinstrument und einen neuen 12,9 Zoll großen zentralen Touchscreen , der das Infotainmentsystem integriert. Die visuelle Qualität ist hervorragend, aber das Highlight ist die Benutzerfreundlichkeit: Das System ist schnell, logisch und leicht verständlich. Ein gutes Beispiel hierfür ist die einfache Deaktivierung der (oftmals aufdringlichen) Fahrassistenten: Ein paar Fingertipps genügen, um sie alle in einer Spalte anzuzeigen und sie so nach den Wünschen des Fahrers zu verwalten. Ein Detail, das viele Benutzer, wie auch ich, zu schätzen wissen.
Vorteile des Zero Labels
Als Plug-in-Hybrid verfügt der Golf eHybrid über das Label DGT Zero, das uneingeschränkten Zugang zu Umweltzonen (LEZs) ermöglicht und in mehreren Städten in den Genuss von Steuervorteilen und reduzierten Parkgebühren kommt. Ein sehr positiver Punkt in einem zunehmend regulierten städtischen Kontext.
Preise in Spanien
Der Volkswagen Golf eHybrid 2024 startet in Spanien bei 42.260 € (ohne Rabatte oder Subventionen). Die Sonderedition zum 50. Modelljubiläum erhöht den Preis auf 47.560 Euro und bietet eine umfangreichere Ausstattung sowie Besonderheiten in Design und Ausstattung.
20minutos