Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

MotoGP heute LIVE: Alle News zum Training in Ungarn am Balaton Park im Liveticker

MotoGP heute LIVE: Alle News zum Training in Ungarn am Balaton Park im Liveticker

Die MotoGP feiert ihr Debüt auf dem Balaton Park Circuit! Wer erwischt den besten Start auf der neuen Strecke? Alle News zu den Trainings aus Ungarn im LIVE-Ticker:

Yannik GrafmüllerYannik Grafmüller

Die MotoGP legt im Balaton Park los, Foto: Tobias Linke
Franco Morbidelli und der Balaton Park Circuit? Das scheinen keine Freunde zu sein. Der VR46-Pilot ist jetzt schon zum zweiten Mal auf dem Hosenboden gelandet, bevor ein anderer Fahrer überhaupt zum ersten Mal gestürzt ist. Diesmal hat es 'Franckie' in Kurve 15 erwischt, wieder war es die Front.

1. Freies Training, nicht verfügbar

Die Nummer 93 scheint jetzt mehr und mehr die Kontrolle zu übernehmen, hat sich mit einer weiteren Verbesserung auf 0,638 Sekunden vom neuen Zweitplatzierten Pol Espargaro abgesetzt. Bei Teamkollege Francesco Bagnaia läuft derweil noch gar nichts zusammen: Er liegt mit 2,2 Sekunden Rückstand auf dem vorletzten Platz...
Nachdem die Ducatis hier bislang den Ton angaben, holte sich Pedro Acosta nun die Bestzeit - aber nur kurz. Denn der KTM-Youngster scheint damit Marc Marquez aufgeweckt zu haben. Der favorisierte WM-Führende schüttelt eine 1:38.239 Minuten aus dem Ärmel, hat damit jetzt eine halbe Sekunde Vorsprung.
Da ist es passiert und die unrühmliche Ehre gebührt Franco Morbidelli. Wir haben noch keine Wiederholung gesehen, aber der VR46-Pilot ist in Kurve eins zu Boden gegangen, hat wohl schlicht zu spät gebremst und die Front verloren. Nur Augenblicke, nachdem die Gelben Flaggen wieder verschwunden sind, verbremst sich dort auch Jack Miller und legt einen kurzen Tripp durch das Kiesbett ein.
Schon geht's weiter, die MotoGP setzt das 1. Freie Training fort. Exakt 30 Minuten verbleiben im FP1 noch. Aprilia-Teammanager Paolo Bonora deutet im Interview bei 'MotoGP.com' derweil an, dass es sich um zwei unterschiedliche Gründe bei den Motorschäden handeln dürfte und das Martins Blowup mit dem Crash in Spielberg zusammenhängen könnte. Man müsse sich also keine größeren Sorgen machen.
Das Öl der Trackhouse-Maschine ist entfernt, die Strecke wieder betriebsbereit. Wie die Rennleitung soeben angekündigt hat, wird es um 11:14 Uhr weitergehen.
Genau diese Frage scheint sich aktuell auch jeder in der Garage der Mannschaft aus Noale zu stellen. Da wir ja schon 13 Grands Prix absolviert und die Piloten damit einige hunderte Kilometer abgespult haben, könnte sich einfach um alte, abgenutzte Motoren handeln, die da den Geist aufgegeben haben. Zweimal innerhalb weniger Minuten ist dann aber doch ungewöhnlich, zumal wir sonst noch keinen Aprilia-Motorschaden in der laufenden Saison gesehen haben. Vielleicht ging da auch etwas bei der Übersetzung schief, werden hier in Ungarn aufgrund der Enge der Strecke doch nur sehr geringe Geschwindigkeiten gefahren. Es wird jedenfalls fleißig gearbeitet bei Aprilia, Massimo Rivola und Davide Brivio sehen nicht gerade entspannt aus.
Nachdem alle verbliebenen MotoGP-Piloten den Weg zurück an die Box gefunden haben, legen die Marshals mit der Reinigung in Kurve fünf los. Das könnte ein paar Minuten dauern. Sobald wir wissen, wann es weitergehen kann, lassen wir euch das natürlich sofort wissen.
Da scheint es größere Probleme zu geben! Nur wenige Minuten nach dem Motorschaden bei Martin verabschiedet sich der Aprilia-Antriebsstrang nun auch bei Raul Fernandez. Da könnte Öl auf die Ideallinie geflossen sein, weshalb die Rennleitung sofort und nur folgerichtig die Rote Flagge zückt.
Da scheint sich ein kleines Privatduell zu entwickeln. Gleich zweimal fuhr Marc Marquez eine neue Bestzeit, beide Male hatte aber Fabio Di Giannantonio die passende Antwort parat und war nochmal einige Tausendstel schneller. Nur Fermin Aldeguer kann halbwegs mithalten, der Rest des Feldes liegt deutlich zurück.
Das ist sicherlich nicht der Start, den sich Jorge Martin nach Spielberg gewünscht haben dürfte. Bei der Ausfahrt aus der Schlusskurve verabschiedet sich sein Motor in spektakulärem Stil, es raucht gewaltig am Heck der RS-GP. Martin fährt sofort von der Strecke, stellt sein Bike im Kiesbett von Kurve eins ab. Und das hätte er nicht besser machen können: Die Aprilia steckt so tief im Kies, dass sie von ganz alleine stehen bleibt. Stark!
Das kommt nicht unbedingt überraschend, sammelte der VR46-Pilot vor einigen Wochen hier doch schon erste Erfahrungen auf einer Ducati Panigale. Schon eher überraschend ist, dass Marc Marquez mit 0,913 Sekunden Rückstand erstmal recht deutlich hinterher hinkt. Der eigentliche König neuer Strecken steckt hinter Bruder Alex fest, kommt nicht vorbei. Ein erster Überholversuch in Kurve eins scheiterte eben, nachdem der Spanier zu spät bremste und weitging.
Die Wartezeit ist vorbei, es geht los. 45 Minuten MotoGP-Training stehen uns nun bevor. Wer findet sich im Balaton Park am schnellsten zurecht? Das werden wir in den nächsten Minuten gemeinsam herausfinden.
Wir nähern uns nun dem ersten Highlight des Tages, das 1. Freie Training der MotoGP geht gleich los. Um 10:45 Uhr schaltet die Ampel am Ende der Boxengasse für die Königsklasse auf Grün, dann sehen wir endlich auch MotoGP-Bikes in Ungarn.
Stürze von Jake Dixon, David Alonso und Sergio Garcia haben in der Schlussphase nicht mehr viele Verbesserungen zugelassen, einige Piloten haben aber noch passende Zeitslots gefunden. Darunter Gonzalez, der nochmal nachgelegt und sich in 1:41.362 Minuten die Bestzeit gesichert hat. Adrian Huertas wird mit 0,134 Sekunden Rückstand Zweiter, dann Salac und Moreira. Canet kommt am Ende noch auf P8 nach vorne, liegt mit fast neun Zehnteln Rückstand aber deutlich hinter Gonzalez.
Verkommt die Schlussphase hier in Ungarn jetzt schon zu einem ersten Schlagabtausch? Gonzalez schießt in 1:41.622 Minuten wieder in Front und auch Moreira gast an. Der Spielberg-Sieger ist neuer Zweiter, hat knapp zwei Zehntel Rückstand auf seinen Rivalen im Moto2-Titelkampf. Nur noch Aron Canet ist noch wenig zu sehen, er liegt nur auf Rang elf.
Wenig Action gerade auf der Strecke. Die Mehrheit der Piloten ist zurück an der Box und gibt Feedback an die Ingenieure, um Setup-Anpassungen durchführen zu lassen. Darunter auch Filip Salac, der sich kurz vor in seiner letzten fliegenden Runde noch die Bestzeit zurückgeholt hatte. Er liegt 0,029 Sekunden vor Gonzalez wieder in Front. Mit Collin Veijer und David Alonso haben sich dahinter zwei Rookies auf den Plätzen drei und vier eingefunden. Knapp 15 Minuten noch zu gehen.
Kaum geschrieben, ist es dann doch passiert. Ayumu Sasaki hat in Kurve fünf beim Anbremsen das Heck verloren und damit für den ersten Moto2-Sturz im Balaton Park gesorgt. Geflogen, aber im positiven Sinne, ist gleichzeitig auch Gonzalez, der in 1:42.557 Minuten nun die Führung übernommen hat.
Deutlich ruhiger als vorhin in der Moto3 geht es hier los. Nach zehn Minuten haben wir noch keinen Sturz gesehen, nur Ivan Ortola legte einen kurzen Ausritt ins Kiesbett hin. Schnellster Mann ist in 1:42.837 Minuten Filip Salac vor den WM-Rivalen und MotoGP-Kandidaten Manuel Gonzalez und Diogo Moreira.
Es wird wieder laut im Balaton Park, die Triumph-Motoren der Moto2-Maschinen erheulen. Das 1. Freie Training läuft, die ersten Fahrer sind unterwegs. Sie haben nun 40 Minuten Zeit, die neue Strecke kennenzulernen. Nicht gut beginnt das FP1 derweil für Jorge Navarro, der nicht mal aus der Boxengasse herauskommt, ohne Vortrieb an seiner Forward-Maschine zu verlieren. Zum Glück hatten es seine Ingenieure nicht weit und konnten dem Spanier gleich helfen.
Fünf Minuten Pause noch, dann geht es mit der mittleren WM-Klasse weiter. Die Moto2 startet ab 9:50 Uhr in ihre erste Trainingssession auf dem Balaton Park Circuit.
Der deutsche Rennstall darf sich über die FP1-Bestzeit am Balaton Park freuen. Geholt hat sie letztlich aber nicht Munoz, sondern Teamkollege Pini. Der junge Italiener schoss kurz vor Schluss noch auf P1 nach vorne, fuhr eine Rundenzeit von 1:47.070 Minuten. Dennis Foggia holt sich Platz zwei mit 0,265 Sekunden Rückstand vor Angel Piqueras. Dann Munoz auf P4, der sich in den letzten Minuten nicht mehr verbesserte. Maximo Quiles landet auf P10, WM-Leader Jose Antonio Rueda nur auf P12. Noah Dettwiler legt mit Platz 20 und 2,172 Sekunden Rückstand los.
Das läuft bislang (fast) alles nach Plan für David Munoz. Der Intact-Pilot hat die Bestzeit inzwischen auf 1:47.571 Minuten gedrückt und weilt aktuell an der Box, das restliche Feld kommt aber dennoch nicht näher als 0,423 Sekunden in Person von Valentin Perrone an ihn heran. Einziger Makel: In Kurve eins hatte Munoz vorhin einen Wackler, wäre beinahe gestürzt. Da hatte er viel Glück, sitzen geblieben zu sein.
Da haben wir den ersten Aufreger dieses Wochenendes! Taiyo Furusato hat sich in Kurve eins deutlich verschätzt und viel zu spät gebremst. Er kracht zunächst in das Heck von Leonardo Abruzzo und geht dann zu Boden. Sein Motorrad rutscht über den Asphalt und bringt daraufhin auch Pini zu Sturz, der nicht mehr ausweichen konnte. Da haben Simon Crafar und Co. direkt mal etwas zu tun, das dürfte eine Strafe für Furusato geben.
Inzwischen haben alle Piloten zwei bis drei fliegende Runden absolviert und es lässt sich festhalten, dass Intact-Mann David Munoz bislang ganz klar Schnellster am Balaton Park ist. Er führt in 1:48.057 Minuten fast eine halbe Sekunde vor Teamkollege Guido Pini und Angel Piqueras. Was auch schon auffällt: Es werden viele Rundenzeiten aufgrund von Tracklimits oder Shortcuts gestrichen. Das könnte noch lustig werden...
Das hat ja lange gedauert. Noch bevor die ersten Rundenzeiten angeschrieben sind, sorgt Marcos Uriarte für den ersten Crash des Wochenendes. Der junge Spanier hat in Kurve 15 auf dem Kerb die Front verloren. Sein Motorrad rutschte anschließend weiter durch die Schikane und blieb mitten auf der Strecke liegen. Zum Glück war aber kein anderer Pilot in der Nähe, weshalb Uriarte das Bike selbst aufheben und weiterfahren konnte.
Nach 33 Jahren Abstinenz ist es soweit, in Ungarn fahren wieder WM-Motorräder! Die Moto3 legt mit dem FP1 los, 35 Minuten Trainingszeit stehen ihnen jetzt zur Verfügung. Priorität Nummer eins natürlich: Die neue Strecke kennenlernen.
Wenn die Moto3-Piloten hier gleich ihre ersten Runden auf dem Balaton Park Circuit drehen, werden sie das wahrlich nicht bei schönstem Wetter tun. Wir starten mit bewölktem Himmel in Ungarn, von der Sonne ist (noch) nichts zu sehen. Immerhin: Allzu kühl ist es nicht: In der Luft messen wir 20 Grad, am Asphalt sind es 24 Grad.
09:00 - 09:35 Uhr: 1. Freies Training Moto3 09:50 - 10:30 Uhr: 1. Freies Training Moto2

10:45 - 11:30 Uhr: 1. Freies Training MotoGP

13:15 - 13:50 Uhr: Training Moto3 14:05 - 14:45 Uhr: Training Moto2

15:00 - 16:00 Uhr: Training MotoGP

16:20 - 16:50 Uhr: Qualifying MotoE
Kaum zu glauben, aber wir sind tatsächlich hier! Nach mehr als 30 Jahren Abstinenz feiert der Ungarn-GP an diesem Wochenende sein Comeback im Rennkalender der Motorrad-WM. Im brandneuen Balaton Park Circuit am Ostufer des Plattensees werden heute die ersten Trainings von MotoGP und Co. abgehalten. Wir sind extrem gespannt, wie es wird und haben natürlich wie immer den gesamten Trainingsfreitag für euch im Liveticker. Los geht's mit dem FP1 der Moto3 um 9:00 Uhr. Falls ihr derweil nochmal ein kleines Update braucht, wo ihr die heutige Action auf der Strecke live im TV oder Stream verfolgen könnt, dann schaut doch mal hier rein:

© Motorsport-Magazin

MotoGP: Ungarn GP in BalatonfökajarAlle Themen
motorsport-magazin

motorsport-magazin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow