Game

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

MotoGP Buriram: Strecke und Statistik zum Thailand GP 2025

MotoGP Buriram: Strecke und Statistik zum Thailand GP 2025

Der Thailand-GP ist eines der jüngsten Events im MotoGP-Kalender. In nur wenigen Jahren wurde es aber zu einem echten Highlight. Alle Infos zur Strecke.

Redaktion

Der Thailand-GP gibt 2025 den MotoGP-Saisonauftakt, Foto: Monster Energy Yamaha MotoGP

Zur nächsten Station der MotoGP-Saison 2024 geht es nach Thailand an den Chang International Circuit in Buriram. Der Thailand-Grand-Prix ist erst seit 2018 im Kalender, hat aber schon einige MotoGP-Klassiker hervorgebracht.

Wer verstehen will, welchen Stellenwert die MotoGP in Südostasien genießt, muss nur ein Rennwochenende am Chang International Circuit von Buriram erleben. Seit die Motorrad-Weltmeisterschaft 2018 ihre Premiere in Thailand gab, fand das Event aufgrund der Corona-Pandemie nur vier Mal statt. Jedes Mal pilgerten da aber mehr als 220.000 Fans an die Rennstrecke.

In Thailand hat die MotoGP einen riesigen Stellenwert, Foto: MotoGP

Eröffnet wurde der Kurs im Nordosten Thailands im Oktober 2014. In nur 422 Tagen Bauzeit wurde eine hochmoderne Anlage aus dem Boden gestampft. Die Strecke kann über vier Kurzanbindungen in fünf unterschiedliche Streckenvarianten konfiguriert werden. Neben der MotoGP waren in Buriram auch schon die Superbike-Weltmeisterschaft sowie zahlreiche Tourenwagen- und GT-Serien zu Gast.

Die Strecke

Der von Hermann Tilke erdachte Chang International Circuit zeichnet sich durch vier lange, aufeinanderfolgende Geraden aus, die von engen Kurven unterbrochen werden. Motorleistung spielt beim Thailand-Grand-Prix also eine wichtige Rolle. Im dritten und vierten Sektor gibt es auch einige flüssigere Kombinationen. Auf dem 4,6 Kilometer langen Kurs gibt es insgesamt zwölf Kurven zu meistern, von denen fünf linksherum und sieben nach rechts führen. Die längste Gerade misst exakt einen Kilometer.

Die Rennen in Thailand war bislang immer hochspannend, Foto: MotoGP
Die Statistik

Buriram war in den Jahren 2018 und 2019 in der Hand von Marc Marquez. Damals noch auf der Repsol Honda schnappte sich der Spanier beide Rennsiege, die Pole Position und auch die schnellste Rennrunde. Nach dem Corona-Comeback verkam Buriram aber zur Ducati-Strecke: Einzig Miguel Oliveira siegte noch im Regenrennen 2022, ansonsten gingen alle Siege und Poles nach Borgo Panigale. 2023 holte Jorge Martin das Double, 2024 triumphierten Enea Bastianini im Sprint und Francesco Bagnaia im Grand Prix.

KategorieRekord und Fahrer
Rekordsieger: Marc Marquez (2)
Rundenrekord: 1:30.896 (Marco Bezzecchi, 2023)
Quali-Rekord: 1:28.700 (Francesco Bagnaia, 2024)
Top-Speed: 337,5 km/h (Marco Bezzecchi 2023, Enea Bastianini & Johann Zarco, 2022)

© Motorsport-Magazin

MotoGP Thailand GP, BuriramAlle Themen
motorsport-magazin

motorsport-magazin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow