Dacia Bigster-Tuning von Redust: Der Dacia Bigster zeigt uns sein grimmiges Gesicht

Moment mal – das haben wir doch schon mal gesehen. Richtig. Tuner Carpoint aus Neukirchen-Vluyn/Wesel hat uns vor einigen Monaten bereits an einem Duster gezeigt, welches Tuning-Potenzial in den rumänischen SUVs steckt. Jetzt knöpfen sich die Dacia-Umbauer den größeren Bigster vor und enthüllen zwei Modelle mit dem Namen Bigster Redust. Dabei handelt es sich zum einen um eine modifizierte Offroad-Version, zum anderen um ein grimmiges Straßenmodell. Beide Varianten setzen sich nicht nur optisch klar vom handzahmen Serienmodell ab.
Carpoint verpasst dem grünen Bigster Redust ein konsequent auf Gelände ausgelegtes Setup. Besonders auffällig sind die montierten General Grabber A/T-Reifen (235/65 R16), kombiniert mit eigens entwickelten Leichtmetallfelgen. Eine Verbreiterung der Spur an beiden Achsen soll nicht nur für zusätzliche Fahrstabilität sorgen, sondern dem Bigster natürlich auch ein kraftvolleres Erscheinungsbild verleihen.
Die zusätzliche Ausstattung beinhaltet:
- Lufthutze auf der Motorhaube
- Trittbretter mit verstärkter Struktur
- massiver Dachkorb mit integrierter LED-Leiste
- Unterfahrschutz an Front und Heck
- matte Karosserielackierung in Grün mit bronzefarbenen Akzenten
Auch für den deutlich tieferen, orange-farbenen Bigster hat sich Carpoint richtig ins Zeug gelegt. In Zusammenarbeit mit KW Automotive wurde ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk entwickelt, das den Schwerpunkt nach unten senkt. Ergänzt wird der Umbau durch 20-Zoll-Leichtmetallräder, die wahlweise in Silber oder Glanzschwarz erhältlich sind. Bespannt sind die Felgen mit Niederquerschnittsreifen im Format 245/40 R20.
Breitere Radlaufverkleidungen sorgen mit rund 20 Millimetern pro Seite für eine markantere Schulterpartie. Dynamisch weitergeführt wird diese Linie durch modifizierte Schwellerverkleidungen zwischen Vorder- und Hinterachse. Am Heck setzt eine neu entwickelte Sportabgasanlage mit mittig platziertem Doppel-Endrohr und Endschalldämpfer ein optisches wie akustisches Ausrufezeichen. Ein weiteres Detail: Die serienmäßige Dachreling entfällt – stattdessen montiert Redust schwarz-glänzende Abdeckleisten.
Die Fahrzeuge basieren auf dem serienmäßigen Bigster mit 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner, der 131 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 230 Nm bereitstellt. Der Antrieb erfolgt über ein manuelles 6-Gang-Getriebe in Verbindung mit einem mechanischen Allradsystem (4x4). Unterstützt wird der Verbrennungsmotor durch ein 48-Volt-Mild-Hybridsystem, das vor allem im unteren Drehzahlbereich für zusätzliche Effizienz sorgt.
Die Fahrleistungen entsprechen damit dem Stand der Serienmodelle. Von 0 auf 100 km/h geht es in 11,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Normverbrauch laut Hersteller: 6,2 l/100 km.
Trotz der aufwendigen Umbaumaßnahmen bleibt der Redust innen mit allen Komfortextras und Assistenzsystemen nah an der Serie. Und bei der sind unter anderem an Bord:
- 360°-Kamerasystem
- LED-Hauptscheinwerfer
- Notbremsassistent
- Multimediasystem mit Touchscreen, inklusive Android Auto und Apple CarPlay
- Tempomat, Licht- und Regensensor, Einparkhilfen vorn und hinten
- Multifunktionslenkrad
- Sprachsteuerung
- sechs Airbags
Die vorgestellten Fahrzeuge sind ab sofort über Carpoint erhältlich. Der Komplettumbau wird zum Preis von 36.290 Euro angeboten. Auf Anfrage sind auch Einzelkomponenten separat bestellbar. Der Tuner plant bereits weiterführende Projekte auf Basis des Bigster – mit noch tiefgreifenderen technischen Eingriffen.
auto-motor-und-sport