BMW M3 CS Touring ist der schnellste Kombi auf der Nordschleife

BMW regiert die Welt der Performance-Kombis. M3 Touring und auch der eingangs für sein Gewicht belächelte M5 Touring verkaufen sich wie geschnitten Brot, obendrein purzeln die Nürburgring-Rekorde. Den neuesten hat nun der Hardcore-Familienbomber M3 CS Touring aufgestellt. Erstmals bleibt ein Serien-Kombi auf der Nordschleife unter 7:30 Minuten.
Bereits im April schickte man die Extrem-Variante des M3 Touring in die Grüne Hölle, wo Entwicklungsingenieur und Nordschleife-Urgestein Jörg Weidinger eine Zeit von 7:29,49 Minuten in den berühmten Asphalt brannte.
Die Bestzeit luchste der CS - wen wundert's - seinem etwas handzahmeren Baureihen-Bruder, dem herkömmlichen M3 Touring ab, der 2022 noch vor dem offiziellen Debüt eine 7:35,06 fuhr. Sie können sich die komplette Runde unter diesem Absatz ansehen. Veröffentlich wurde sie auf dem YouTube-Kanal des Nürburgring.
Eine Rundenzeit im mittleren Sieben-Minuten-Bereich mag auf den ersten Blick nicht so arg beeindruckend wirken. Schließlich durchbrechen immer mehr Supercars recht locker die magische Sieben-Minuten-Grenze. Erst kürzlich war das beispielsweise der Corvette ZR1X gelungen. Aber, liebe Leser, wir sprechen hier von einem Kombi mit fünf Sitzplätzen und einem Kofferraum, der genauso groß ist wie bei einem 320d Touring.
Zum weiteren Verständnis: Der M3 CS Touring ist auf der Nordschleife schneller als ein Camaro ZL1, eine Corvette C8 und die letzte Generation des M5. Außerdem fehlt weniger als eine Sekunden auf den Nissan GT-R. BMW feiert diese Leistung zurecht mit dem Claim der "Ultimate One Car Solution".
Natürlich ist der CS so ziemlich das Extremste, was es im Kombi-Land jemals gegeben hat. Unter der Haube steckt der auf 550 PS gepushte 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechser (S58), der seine Kraft per 8-Gang-Automat an alle vier Räder schickt.
Zudem gibt es Änderungen an Fahrwerk, Reifen und das Auto wiegt ein bisschen weniger. All das Carbon an den verschiedensten Stellen bewirkt hier allerdings nur eine Gewichtsersparnis von 15 Kilo. Günstig ist der Spaß - wie immer, wenn bei BMW ein "CS" auf dem Heckdeckel steht - natürlich nicht. 152.900 Euro muss man mindestens berappen, um in den Genuss zu kommen.
Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH, lobt:„Von Anfang an war es offensichtlich, dass der BMW M3 CS Touring in Sachen Dynamik neue Maßstäbe setzen wird. Mit einer Zeit von unter 7:30 Minuten zeigt dieses Modell eindrucksvoll, dass mit diesem Fahrzeugkonzept die Verbindung aus Rennstrecken-DNA und Alltagstauglichkeit perfekt gelungen ist.“
Auch das ist gerade bei BMW M los
motor1