Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Auto - Skodas Vision O: Ist das der neue Elektro-Octavia?

Auto - Skodas Vision O: Ist das der neue Elektro-Octavia?

Mit der Studie Vision O gewährt Skoda einen Ausblick auf die Zukunft seiner Kombis. Elektrisch, nachhaltig und im Stil der neuen „Modern Solid“-Designlinie.

Maximilian Stocker

Pünktlich zum 130. Markenjubiläum zeigt Skoda ein Konzeptfahrzeug, das die DNA der Marke in die Zukunft übersetzen soll. Die Vision O, deren Weltpremiere im September auf der IAA Mobility in München ansteht, ist mehr als eine Designübung – sie verkörpert die nächste Evolutionsstufe der erfolgreichen Kombitradition des Hauses. Erste Silhouetten deuten auf ein betont aerodynamisches Design mit schlanker Seitenlinie, flacher Frontscheibe und einem sanft abfallenden Dach hin. Elemente, die den typischen Skoda-Look modern interpretieren.

Der Octavia Combi in der aktuellen Verbrenner-Modellreihe, Foto: Skoda
Modern Solid trifft Nachhaltigkeit

Die Vision O folgt der "Modern Solid"-Formensprache – kantiger, klarer, digitaler. Gleichzeitig soll sie den Anspruch der Marke auf mehr Nachhaltigkeit unterstreichen: Das „O“ steht symbolisch für Kreislaufwirtschaft. Ziel ist eine möglichst ressourcenschonende Produktion, bei der Bauteile wiederverwertet werden. Auch in puncto Nutzerfreundlichkeit soll die Studie neue Maßstäbe setzen, verspricht Skoda – ohne jedoch konkrete Details zu nennen.

Ist das der Elektro-Octavia von morgen?

Ein elektrischer Octavia Combi? Die Idee ist naheliegend. Mit über drei Millionen produzierten Einheiten ist der Octavia Combi das Rückgrat der Marke. Und da der klassische Mittelklasse-Kombi in Zeiten der Elektromobilität keine Selbstverständlichkeit mehr ist, könnte die Vision O genau diese Lücke in Zukunft schließen. Als möglicher Nachfolger des Verbrenner-Octavia würde ein vollelektrischer Kombi mit viel Platz, hoher Effizienz und cleverem Packaging die langjährige Kombi-DNA von Skoda in die neue Ära überführen.

Der Octavia ist nach wie vor auch als klassische Limousine erhältlich, Foto: Skoda
Premiere im September – danach wird’s konkret

Noch bleibt Skoda viele Details schuldig. Weder zum Antrieb noch zur Reichweite oder zum Innenraum gibt es Informationen. Doch die Richtung ist klar: Die Tschechen wollen beim Thema E-Kombi nicht die zweite Geige spielen – sondern erneut zum Volumenführer avancieren. Die Vision O könnte dafür der Startschuss sein. Erste Details wird es dann auf der IAA Mobility in München geben.

© Motorsport-Magazin

motorsport-magazin

motorsport-magazin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow